Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Name:
Holger Bösch
Deckname:
black Guru
Beruf:
Geschichtenerfindender klinischer
Epidemiologe
Geboren:
Nach Aussage seiner Eltern: Ja, in Goslar in ihrem Bett
Wohnhaft in:
Freiburg i. Br.
Funktion im black stories-Clan:
Ideengenerator und -filter mit dem Hang, Deadlines so lange herauszuschieben, dass der bs-Clan dem Wahnsinn häufiger nahe kommt, als es ihm lieb ist
Hobbys (außer black stories erfinden):
Spo(r)t(t) bis zum Umfallen; Menschen durch Nachfragen in den Wahnsinn treiben; Luftschlösser bauen und darin wohnen
Lieblings-Musik:
Alles was rockt: Von Bach bis Led Zeppelin. Zum Arbeiten zu Hause, nicht nur an den black stories, hört er seit 20 Jahren: The Very Best of Randy Crawford
Lieblings-Literatur:
Tschechow: Das Glück der Frauen
Cervantes: Don Quijote;
Hildesheimer: Lieblose Legenden
Lieblings-Mordart:
Dazu fällt ihm beim besten Willen
nichts ein …
Lieblings-black story:
»Das Spezialitätenrestaurant« aus black stories 1 – ein Mädchen bestellte sich in einem Spezialitätenrestaurant ein Leguan-Steak
Schwärzeste Stunde:
Stromausfall in der Dunkelkammer
Besondere Merkmale:
Demütig elitebewusst und mitreißend
lebenslustig
Größtes Laster:
Schokolade, Schokolade und noch mehr Schokolade
Größte Tugend:
100 % Zuverlässigkeit mit
100 % Verzögerung
Name:
Bernhard Skopnik
Beruf:
Zeichner und Illustrator
Geboren:
Sommer 1958
Wohnhaft in:
Kassel in Nordhessen
Funktion im black stories-Clan:
Bebilderer der schwarzen Geschichten, um dem Ratevolk mögliche Hinweise zu geben oder es auf falsche Fährten zu führen
Größtes Verbrechen:
die Erfindung der Religionen
Lieblings-Musik:
Die Musik von Thelonious Monk,
Herbie Hancock und Bill Withers
Lieblings-Literatur:
Paul Auster, von ihm hat er alles gelesen, Phillip Roth, von dem er noch sehr viel lesen muss, und Wilhelm Genazino, den er gerade liest – ein unglaublich tiefsinniger Beobachter unserer Gesellschaft
Lieblings-Mordart:
Im Roman Die Entdeckung des Himmels von Harry Mulisch wird einer der Protagonisten, ein Astronom, der eher zufällig die Zusammenhänge des göttlichen Himmels entdeckt, just im gleichen Moment von Gott mittels eines Meteoriten erschlagen – genial, der perfekte Mord.
Lieblings-black story:
Er mag am liebsten stories, die zunächst harmlos mit einer knappen Situationsbeschreibung daherkommen, dann aber in der Auflösung bizarr sind und trotzdem, wenn es ganz dick kommt, so möglich wären. Ein Beispiel fällt ihm in der Edition black stories 8 ein. »Zwei Brüder« heißt das Rätsel. Der Text auf der Vorderseite lautet: »Ein Bruder folgte dem anderen ins Grab.« In der Auflösung wird uns verraten, dass beim Begräbnis des einen Bruders der andere zu Tode kommt. Der Grund: beim Salutschießen am Grab wurden die Kugeln nahezu senkrecht in die Höhe geschossen und erschlugen beim Herabfallen den unglücklich dastehenden zweiten Bruder. Physikalisch durchaus denkbar.
Schwärzeste Stunde:
Zwischen drei und vier Uhr morgens
Besondere Merkmale:
Absolute Unauffälligkeit
Größtes Laster:
Maßlosigkeit und Faulheit gepaart mit dem Blutsverwandten, dem Workaholism
Größte Tugend:
Disziplinierte Maßlosigkeit und Faulheit
100 % Zuverlässigkeit mit
100 % Verzögerung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.